Restrukturierungs­beratung in Deutschland

Turnaround Management Partners ist eine Restrukturierungs­beratung mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in der Beratung und Führung von Unternehmen in Krisensituationen. Der „Restrukturierungs-Stadtführer“ von Turnaround Management Partners gibt – anhand der wichtigsten Städte – Aufschluss und Hintergrundinformationen über die Branche der Sanierungs- und Restrukturierungs­beratung in Deutschland:

Lassen Sie uns sprechen

Restrukturierungs­beratung in Deutschland – die Situation

Im Folgenden wird die Gesamtsituation der Restrukturierungs­beratung in Deutschland skizziert.

Definition: Unternehmens­beratung und Restrukturierungs­beratung

Die Bezeichnung Unternehmensberatung umfasst im weitesten Sinne alle Dienstleistungen, die sich an die Führungsebenen von Unternehmen richten mit dem Ziel Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, Handlungsempfehlungen zu geben und zu erläutern sowie gegeben falls umzusetzen. Das Angebot von Beratungsleistungen in Deutschland ist mittlerweile sehr umfangreich und fast unübersichtlich. Übliche Beratungsleistungen umfassen beispielsweise Personalberatung, IT-Beratung, Unternehmensbewertungen, Beratung bei strategische Neuausrichtungen, Unterstützung bei Unternehmenszusammenschlüsse (Mergers & Acquisitions), Durchführung von Post-Merger Integrationen, oder im Ernstfall Erstellung von Sanierungs- und Restrukturierungkonzepten, Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen bis hin zur insolvenznahen Beratung.

Klassisch wird der Unternehmensberatermarkt in Deutschland (und weltweit) in drei Segmente unterteilt: IT-Beratung, Management Beratung, Personalberatung. Die Restrukturierungs­beratung und Turnaround Management Consulting gelten hierbei als Teil der Management Beratung.

Der Beruf des Restrukturierungs­beraters ist – wie der Beruf des Unternehmensberaters im Allgemeinen – in Deutschland rein durch den Markt reguliert; sprich, er kann ohne staatliche oder behördliche Zulassung ausgeübt werden (anders als der Beruf des Wirtschaftsprüfers, Steuerberaters oder Rechtsanwaltes). Somit bewegen sich Restrukturierungs­berater in dem gleichen rechtlichen Rahmen wie andere Unternehmen auch (z.B. Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Bezug auf das Zustandekommen von Verträgen). Sobald die Beratungsleistung jedoch zum Beispiel an rechtliche Bereiche angrenzt ist das selbstverständlich das Rechtsdienstleistungsgesetz (z.B. § 5 RDG) zu beachten. Im Bereich des Turnaround Managements und der Sanierungs- und Restrukturierungs­beratung sind entsprechend die Vorschriften der Insolvenzordnung besonders zu beachten.

Entstehung der Restrukturierungs­beratung in Deutschland

Die Geschichte der Unternehmensberatung reicht Jahrhunderte zurück, hat sich jedoch insbesondere in den letzten Jahrzehnten entscheidend entwickelt und professionalisiert. Zu Beginn waren es vor allem kleine Zusammenschlüsse oder Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Ingenieuren und Anwälten, die sukzessive Ihre Beratungsleistungen ausweiteten. In den 1930er Jahren etablierte sich in den USA der Begriff „Management Consulting“ und große Unternehmen beauftragten vermehrt Unternehmensberatungen für Sonderthemen und kurzweilige Projekte, die spezielles Know-How für eine begrenzte Zeit erforderten. Ab 1950 begannen die amerikanischen Unternehmensberatungen, die im Heimatmarkt mittlerweile groß und erfolgreich geworden sind, nach Europa zu expandieren. Anschließend folgte die Expansion nach Asien und Südamerika. Zwischen 1960 und 1980 startete die Differenzierung der Unternehmensberatungen und neue kleine spezialisierte Beratungen oder spezialisierte Teams von etablierten Management Beratungen oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erschlossen neue Märkte. Bis heute schreitet die Spezialisierung voran und erstreckt sich von Branchenspezialisierungen, regionale Spezialisierungen, Fachgebietsspezialisierungen bis hin zu Spezialsierungen auf bestimmte Situationen – letzteres trifft auf die Restrukturierungs­beratung und das Turnaround Management Consulting zu. Nach einer weiteren starken Wachstumsphase bis hin zum Jahr 2000, spricht man heute in Deutschland von einer Reifephase der Unternehmensberaterbranche und der Markt zeigte verschiedene Beispiele der Konsolidierung, auch im Segment der Restrukturierungs­beratung.

Restrukturierungen in Deutschland

Wirtschaftliche Ausgangssituation für Restrukturierungen in Deutschland

Die wirtschaftliche Ausgangssituation für Restrukturierungen in Deutschland ist von mehreren Faktoren geprägt. Einerseits hat sich die deutsche Wirtschaft nach dem starken Einbruch im Jahr 2020 infolge der Covid-19-Krise wieder erholt und schneller als der europäische Durchschnitt gewachsen. Andererseits wirken die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie in vielen Unternehmen noch nach und erfordern Anpassungen an veränderte Marktbedingungen, Kundenbedürfnisse und technologische Entwicklungen. Hinzu kommen neue Risikofaktoren wie steigende Rohstoffpreise, inflationäre Tendenzen und geopolitische Veränderungen. Diese Herausforderungen betreffen vor allem Branchen wie den Einzelhandel, die Reise- und Autobranche, die einen hohen Restrukturierungsbedarf aufweisen.

Lassen Sie uns reden

Kontaktieren Sie uns — für ein unverbindliches Gespräch darüber, was wir für Sie und Ihr Unternehmen tun können.

Insolvenzen in Deutschland

Insolvenzen sind ein Indikator für die wirtschaftliche Lage eines Landes. Sie zeigen an, wie viele Unternehmen oder Privatpersonen zahlungsunfähig sind und ihre Schulden nicht mehr begleichen können. Bei Insolvenzstatistiken ist grundsätzlich zwischen Unternehmensinsolvenzen und Privatinsolvenzen zu unterscheiden. Für Restrukturierungs­berater und Turnaround Experten in Deutschland sind allein die Unternehmensinsolvenzen relevant. Hieraus lässt sich ein Rückschluss auf den Restrukturierungsbedarf in Deutschland ziehen.

Laut der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gab es im Jahr 2021 insgesamt 120.239 Insolvenzen in Deutschland, davon 13.971 Unternehmensinsolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 57,6 Prozent bei den Gesamtinsolvenzen und einen Rückgang von 11,6 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen. Die Verbraucherinsolvenzen stiegen hingegen um 79,5 Prozent an. Dieser sprunghafte Anstieg ist vor allem auf die Auswirkungen der Covid-19-Krise zurückzuführen, die viele Haushalte in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Die Unternehmensinsolvenzen blieben hingegen auf einem niedrigen Niveau, da die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen zeitweise ausgesetzt war und staatliche Hilfsprogramme die Liquidität sicherten. Allerdings wird erwartet, dass die Unternehmensinsolvenzen in den nächsten Jahren wieder zunehmen werden, da die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und anderer Krisenfaktoren spürbar werden.

Unternehmens­insolvenzen – Jahressumme – regionale Ebenen

Tabelle

Regionaldatenbank Deutschland: Ergebnis 52411-02-01-4-B (regionalstatistik.de)

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen von anderen Quellen abweichen kann, je nachdem, wie sie definiert und erfasst werden. Zum Beispiel zählt Creditreform auch die Insolvenzen von Freiberuflern und landwirtschaftlichen Betrieben zu den Unternehmensinsolvenzen, während Destatis diese zu den Verbraucherinsolvenzen zählt.

Umfängliche Erhebungen für Sanierungen und Restrukturierungen außerhalb der Insolvenz sind nicht öffentlich verfügbar, da Unternehmen in Krisensituationen ein großes Interesse daran haben, dass Ihre eventuell existenzbedrohende Situation nicht an die Öffentlichkeit gerät. Unruhen innerhalb der Belegschaft, nervöse Geldgeber, abspringende Kunden und Lieferstopps sind nur einige der negativen Folgen, die ein Krisenunternehmen neben den eigentlichen Krisenursachen vermeiden sollte. Somit herrscht innerhalb der gesamten Restrukturierungsbranche ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Loyalität gegenüber den betroffenen Unternehmen. Es ist nach wie vor üblich in jeglicher Kommunikation nur Projektnamen, statt reale Unternehmensnamen zu verwenden.

Restrukturierungs­berater in Deutschland

Eine Aufstellung der Sanierungs- und Restrukturierungs­beratungen in Deutschland lässt drei Typen von Unternehmensberatungen im Krisenumfeld erkennen:

  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Restrukturierungsabteilung (z.B. PwC – Business Recovery Services)
  • Management Beratungen mit Restrukturierungsabteilungen (z.B. The Boston Consulting Group – BCG TURN)
  • Fokussierte Restrukturierungs­beratungen (z.B. Turnaround Management Partners)

Zudem zeigt sich eine starke regionale Abdeckung der Restrukturierungs­beratungen über das ganze Land mit einer Konzentration auf die deutschen Großstädte.

[Tabelle passt mobile nicht in den Screen]

Liste Restrukturierungs­berater Düsseldorf Frankfurt München Hamburg Stuttgart Berlin Mainz
Turnaround Management Partners Ja Ja Ja Nein Nein Ja Ja
AlixPartners Ja Nein Ja Nein Nein Nein Nein
Alvarez & Marsal Ja Ja Ja Nein Nein Ja Nein
BCG – The Boston Consulting Group Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
FTI-Andersch Ja Ja Nein Ja Nein Nein Nein
Roland Berger Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Accenture Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
advyce Ja Ja Nein Nein Nein Ja Nein
ATREUS Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein
Bachert & Partner Nein Nein Nein Nein Ja Nein Nein
Bain & Company Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Concentro Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein
Deloitte Consulting Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Dr.Wieselhuber & Partner Ja Nein Ja Ja Nein Nein Nein
Ebner Stolz Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
enomyc Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
EY Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
FalkenSteg Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
Horváth Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Kearney Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
KPMG Advisory Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
McKinsey & Company Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Meritus Business Advisors Ja Nein Nein Nein Ja Nein Nein
Oliver Wyman Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
PricewaterhouseCoopers (PwC) Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
STAUFEN. Nein Nein Nein Nein Ja Nein Nein
Stern Stewart & Co. Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein
Strategy& Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein
Struktur Management Partner Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein
TMC Turnaround Management Consult Nein Nein Nein Nein Nein Ja Nein
Valetis Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Wayes Nein Nein Nein Ja Nein Nein Nein
Gesamtanzahl Restrukturierungs­beratungen 24 20 23 19 13 20 1

 

Die obige Aufstellung der Restrukturierungs­beratungen hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste basiert auf Auswertungen von Brandeins aus den Jahren 2022 sowie eigener Recherche von Turnaround Management Partners. Standorte, die nicht Düsseldorf, Frankfurt, München, Hamburg, Stuttgart, Berlin oder Mainz sind, wurden in der Liste der Restrukturierungs­berater nicht aufgeführt. Rechtsberatungen und Rechtsanwaltskanzleien wurden nicht in der Auswertung berücksichtigt. 

Vermissen Sie in der „Liste der Restrukturierungs­berater“ eine namhafte Beratung mit Restrukturierungsabteilung/Sanierungsfokus oder einen Standort?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: partners@turnaround.management

Fazit zur Restrukturierungs­beratung in Deutschland

Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Relevanz von Deutschland im Weltmarkt und sowohl durch die diversen deutschen Global Player, als auch durch den starken deutschen Mittelstand, der weltweit Kunden und Beachtung findet, ist die Bundesrepublik Deutschland für Unternehmensberater ein sehr attraktiver Markt. Eine schwächelnde Gesamtwirtschaft, Branchenkrisen oder unternehmensspezifische Sondersituationen verlangen in diesem Umfeld regelmäßig nach Restrukturierungs­beratern.

Der Restrukturierungs-Städte-Guide von Turnaround Management Partners beleuchtet die Situation der Sanierungs- und Restrukturierungs­beratungen in Deutschland anhand der größten Städte der Bundesrepublik.

Neben der Größe (Einwohnerzahl) der Städte wurde die Relevanz für die Turnaround Unternehmensberater und Restrukturierungsbranche anhand der Mitgliedschaften der Turnaround Management Association (TMA) bewertet. Die Turnaround Management Accociation in Deutschland ist ein eingetragener Verein, der im Umfeld der Unternehmensrestrukturierung und -sanierung und der sanierenden Unternehmensinsolvenzen aktiv ist, um die internationale Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie deren Fortbildung zu fördern. Der deutsche Verein „Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland e.V.“ agiert dabei im Rahmen der Vorgaben der TMA Turnaround Management Association, Chicago, USA; ist allerdings als politisch neutral und unabhängig zu verstehen. In der TMA sind in Deutschland und weltweit namhafte Turnaround Experten – vom Unternehmensberater bis zum Insolvenzverwalter – vertreten und die Gesellschaft ist als führende Vereinigung der Restrukturierungsbranche zu sehen. Entsprechend der Standort-Zusammenstellung der Restrukturierungs­beratungen, zeigt sich auch anhand der Verteilung der TMA-Mitglieder, dass München, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Berlin die interessantesten Städte für Turnaround Management Consulting und Unternehmenssanier sind.

 

Städte TMA Mitglieder Anteil
München 92 23%
Frankfurt am Main 84 21%
Düsseldorf 41 10%
Hamburg 41 10%
Berlin 29 7%
Stuttgart 14 4%
Köln 11 3%
Ca 50 andere Städte 85 21%
Summe 397 100%

 

Mehr Informationen zu den Städten und ihrer Bedeutung für die Restrukturierungsbranche sind in unserem Turnaround Management City-Guides zusammengefasst.

Lassen Sie uns sprechen

Kontaktieren Sie uns — für ein unverbindliches Gespräch darüber, was wir für Sie und Ihr Unternehmen tun können.