Restrukturierungsberatung in München

Turnaround Management Partners ist als Restrukturierungsberatung an den Standorten München, Frankfurt, Hamburg und Düsseldorf vertreten.

Die Bandbreite der Stadt Münchens ist enorm – „Mia san mia“, Lederhosen, Oktoberfest, daneben BMW, Allianz und Siemens. In diversen Städte-Rankings erscheint München unter den „lebenswertesten Städten“ der Welt. Die Lebensqualität sowie Bildung der Einwohner sind hoch, der Zuzug von Extern bleibt konstant hoch. Das klingt alles nach sehr positiven Rahmenbedingungen für Unternehmen in München. Jedoch hat dieser Boom auch Schattenseiten. Wohnen ist in Deutschland nirgends so teuer wie in München, in der Früh und am Abend stehen die Pendler Stunden im Stau und der Fachkräftemangel ist überall sichtbar. Das Management Münchner bzw. oberbayerischer Firmen muss diese Umstände genau beobachten und Antworten für das eigene Unternehmen finden. Steigende Fluktuation sowie Gehälter oder vakante Stellenausschreibungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Ist das Geschäftsmodell nicht stabil und das Unternehmen nicht sauber geführt, können schnell Krisen entstehen. Die positive Konjunktur der Vergangenheit hat Fehler und Probleme überdeckt, aber das ändert sich zunehmend. Alle führenden Beratungen und Turnaround Spezialisten sind in München vertreten. München nimmt neben Stuttgart eine führende Stellung im wirtschaftlich starken Süden Deutschlands ein. Alle Bereiche der Corporate Finance Beratung sind in München angesiedelt: M&A, Unternehmensbewertung sowie Unternehmensrestrukturierung. Daneben hat sich in München eine große Start-up-Community angesiedelt.

Wirtschaftliche Ausgangssituation für Restrukturierungen in München

Insgesamt 7 Blue Chip Unternehmen aus dem DAX30 sind aktuell in München angesiedelt. Dazu kommen 11 MDAX, 7 TecDAX sowie 8 SDAX Unternehmen. Von den 2.000 größten Firmen der Welt unterhalten 109 in München eine Präsenz. Damit ist München die wirtschaftlich stärkste Stadt in Deutschland. Der Vierklang aus Tradition, Moderne, Wirtschaftskraft und Lebensqualität ist als „Münchner Mischung“ bekannt und fest in der Mentalität der Menschen verankert. Neben „Global Player“ fühlen sich in München auch mittelständischen Betriebe und Start-ups wohl. Neben der Wirtschaft ist München auch eine forschungsstarke Stadt mit 15 Hochschulen sowie diversen halbstaatlichen Forschungsinstituten.

Münchens Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg seit 2015 um über 20 Prozent. Das BIP je Erwerbstätigem lag 2016 bei 100.766 Euro und damit 40 Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Auch bei der Kaufkraft liegt München mit 32.856 Euro je Einwohner 39 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Die Beschäftigtenquote steigt kontinuierlich weiter an. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt 2018 bei nur 3,2 Prozent. Die meisten neuen Stellen werden im Dienstleistungs- sowie Informations- und Kommunikations-Sektor (IKT-Sektor) geschaffen. Bis 2030 wird erwartet, dass sich die Einwohnerzahl von aktuell ca. 1.5 Millionen auf über 1.7 Millionen erhöhen wird.

München
Daten
Fläche
310,7 km²
Bevölkerungsanzahl
ca. 1.5 Mio.
Erwerbstätige
ca. 1,1 Mio.
Arbeitslosenquote
3,2%

Quelle: https://www.muenchen.de/rathaus/wirtschaft/wirtschaftsstandort.html; https://www.metropolregion-muenchen.eu/metropolregion-muenchen/landkreise-und-staedte-der-metropolregion-muenchen/landeshauptstadt-muenchen/

Restrukturierungen und Insolvenzen in München

Im Jahr 2018 wurden in Bayern von Unternehmen 2.444 Anträge auf Insolvenzverfahren gestellt (siehe hierzu: Insolvenzanträgen nach Bundesland). Bezogen auf 10.000 Unternehmen entspricht dies 40 Insolvenzanträgen. Somit ist Insolvenzhäufigkeit In Bayern die geringste in ganz Deutschland (siehe hierzu: Insolvenzhäufigeit nach Bundesland). In der Landeshauptstadt München wurden im Jahr 2018 von Unternehmen 452 Insolvenzverfahren beantragt. Bei 298 dieser Insolvenzanträge wurde as Insolvenzverfahren eröffnet (entspricht 66% Insolvenzeröffnungen). 154 Insolvenzanträge wurden mangels Masse abgewiesen (entspricht 34% der Insolvenzanträge). Eine Abweisung mangels Masse erfolgt vom Insolvenzgericht, wenn die Verfahrenskosten der Insolvenz nicht durch das zur Verfügung stehende Vermögen der Gesellschaft gedeckt werden können.  

Unternehmensinsolvenzen 2018
nach Bundesland, Regierungsbezirk und Stadt
Insolvenzverfahren (Unternehmen)Beschäftigte
(in betroffenen Unternehmen)
voraussichtliche Forderungen
Insolvenz-
anträge insgesamt
davon eröffnete Insolvenzverfahrendavon mangels Masse abgewiese Insolvenzverfahren
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTsd. EUR
  Bayern2.4441.76468012.1293.518.002
    Oberbayern, Regierungsbezirk1.0377253124.5232.887.078
      Ingolstadt31274255.815
      München, Landeshauptstadt4522981542.045340.198
      Rosenheim19118122.337
      Altötting, Landkreis1711612310.241
      Berchtesgadener Land, Landkreis1913628016.838
      Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis21129332.547
      Dachau, Landkreis2619710871.817
      Ebersberg, Landkreis241951318.839
      Eichstätt, Landkreis141134613.334
      Erding, Landkreis17143391.438
      Freising, Landkreis312110856.485
      Fürstenfeldbruck, Landkreis352411508.253
      Garmisch-Partenkirchen, Landkreis14104223.659
      Landsberg am Lech, Landkreis14104422.673
      Miesbach, Landkreis251871066.282
      Mühldorf a.Inn, Landkreis28217416542.156
      München, Landkreis10375284731.703.718
      Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis651201.220
      Pfaffenhofen a.d.Ilm, Landkreis20146625.331
      Rosenheim, Landkreis4135613715.803
      Starnberg, Landkreis3725128021.269
      Traunstein, Landkreis29191017194.749
      Weilheim-Schongau, Landkreis14131172.076

Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2020; Stand: 05.02.2020

Restrukturierungsberatungen in München

Große Insolvenzverfahren wie Qimonda oder KirchMedia sind in München selten geworden. Die gute wirtschaftliche Lage der Stadt und der Umgebung führten zu keinen vergleichbaren Insolvenzen. Dennoch sind alle großen Turnaround Beratungen in München präsent. Daneben sind auch diverse kleiner Boutiquen im Restrukturierungsmarkt in München vertreten. Ein besonderer Schwerpunkt ist nicht zu erkennen. Strategische Krise, Ergebniskrise oder Liquiditätskrise, alle Krisenphasen eines Unternehmens werden von den Restrukturierungsberatungen abgedeckt. Hinzu kommen viele renommierte Rechtsberater sowie Insolvenzberater, die in München ansässig sind. Die Turnaround Management Association (TMA) führt laut Mitgliederliste (Stand Ende 2019) 55 renomierte Insolvenz- und Restrukturierungsexpeten mit dem Standort München. Nur in der Stadt Frankfurt hat die Turnaround Management Association in Deutschland mehr Mitglieder.

Die Liste der Restrukturierungsberatungen in München ist lang und prominent. Fast alle nahmhaften Restrukturierungs- und Turnaround Berater sind hier vertreten.

Lfd. Nr.UnternehmensberatungStandort in München
1A.T. Kearney
2Accenture
3AlixPartners
4Alvarez & Marsal (A&M)
5Arthur D. Little
6Bachert & Partner 
7Bain & Company
8Baker Tilly Unternehmensberatung
9BCG – The Boston Consulting Group
10BearingPoint
11Capgemini Invent
12Concentro 
13Deloitte Consulting
14Dr. Wieselhuber & Partner 
15Droege Group
16Ebner Stolz 
17EY Advisory
18goetzpartners
19HANSE Consulting
20Helbling Business Advisors
21Horváth & Partners
22IMG – Industrial Management Group 
23K & H Business Partner
24Kienbaum Consultants
25KPMG Advisory 
26L.E.K. Consulting
27McKinsey & Company
28Oliver Wyman
29P3 group
30PPI AG
31PwC – PricewaterhouseCoopers
32Rödl & Partner
33Roland Berger
34Strategy&
35Struktur Management Partner
36Turnaround Management Partners
37zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Quelle: Quelle zur Liste der Restrukturierungsberater in München: BrandEins 2014 (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/unternehmensberater-2014-vom-besserwisser-zum-bessermacher/restrukturierung), BrandEins 2018 (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/consulting-2018/interaktives-ranking-und-bestenliste),
TMP Recherche

Die obige Aufstellung der Restrukturierungsberatungen hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste basiert auf Auswertungen von Brandeins aus den Jahren 2014 und 2018 sowie eigener Recherche von Turnaround Management Partners. Rechtsberater und Anwaltskanzleien mit Insolvenzfokus sind hier nicht enthalten.

Vermissen Sie in der „Liste der Restrukturierungsberater“ eine namhafte Beratung mit Restrukturierungsabteilung/Sanierungsfokus oder einen Standort?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: partners@turnaround.management

Fazit zur Restrukturierungsberatung in München

München ist der stärkste Wirtschaftsstandort in Deutschland. Dies immunisiert die Unternehmen in München aber nicht vor Krisen und Restrukturierungen. Im Gegenteil, der hohe Wettbewerb um gute Mitarbeiter sowie im Bundesdurchschnitt hohe Gehälter können in einer Krise verschärfend wirken. Daher sind in München sehr viele Turnaround Beratungen ansässig, um der Wirtschaft mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Daneben gibt es weitere Standortvorteile wie der internationale Flughafen, die räumliche Nähe zum österreichischen Markt sowie den akademischen Footprint.

Zudem sind diverse Sanierungs- und Restrukturierungsnahe Verbände und Vereine in München ansässig und führen immer wieder Veranstaltungen und interessante Events durch. Auch kann findet man in den Sozialen Medien eine Vielzahl an Stammtischen und Networking Events in München rund um die Themen Restrukturierung und Sanierung. Alles in Allem kommt man als Restrukturierungsberater an den Standort München nicht vorbei und eine Bürostandort ist in jedem Fall zu empfehlen.

 

Kontakt: Turnaround Management Partners

Düsseldorf

Turnaround Management Partners

Niederlassungen

Frankfurt am Main
Hamburg
München