Restrukturierungsberatung in Berlin

Turnaround Management Partners (TMP) ist als Restrukturierungsberater auch im Raum Berlin aktiv und berät die ansässigen Unternehmen in Krisenzeiten. Die Restrukturierungsboutique besteht aus erfahrenen Ex-Big 4 Restrukturierungsberatern mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in der Beratung und Führung von Unternehmen in Krisensituationen. Das Beratungsteam erbringt Dienstleistungen rund ums Turnaround Management.
Berlin ist mit rd. 3,7 Millionen Einwohnern und einem Einzugsgebiet von rd. 6 Millionen Menschen die größte Stadt Deutschlands und zugleich politisches und wirtschaftliches Entscheidungszentrum. Der Wirtschaftsstandort Berlin spielt eine bedeutende Rolle im nationalen und internationalen Kontext und zieht Talente aus aller Welt an. Die dynamische Vielfalt ist geprägt von einer florierenden Startup-Szene bis hin zu etablierten Technologieunternehmen, führende Forschungseinrichtungen sowie wachsenden Branchen wie Medien, Kreativwirtschaft und Tourismus. Dennoch stehen auch in Berlin traditionelle Industrien wie die Automobilbranche und Teile des Einzelhandels vor Herausforderungen, bedingt durch den Wandel hin zu nachhaltigeren und digitalisierten Geschäftsmodellen.
Restrukturierungen in Berlin
Berlin, als eine pulsierende Metropole und bedeutender Wirtschaftsstandort Europas, zieht nicht nur Kreative und Visionäre aus aller Welt an, sondern bietet auch eine vielfältige Wirtschaftslandschaft, die von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen reicht. Die Stadt ist Heimat für eine dynamische Unternehmenslandschaft mit über 600.000 Unternehmen in verschiedenen Sektoren. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Berlins beläuft sich auf etwa 160 Milliarden Euro und zeigt eine steigende Tendenz, was auf die stetige wirtschaftliche Entwicklung der Stadt hinweist. Die Büroflächen in Berlin überschreiten die 20-Millionen-Quadratmeter-Marke und bieten Raum für eine Vielzahl von Geschäften, Büros und kreativen Arbeitsräumen.
Trotz Berlins florierender Wirtschaftslandschaft sehen sich einige Branchen mit Herausforderungen konfrontiert, die Restrukturierungen und Transformationen erforderlich machen. Insbesondere traditionelle Industrien wie die Automobilbranche und Teile des Einzelhandels befinden sich im Wandel, der durch den zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung bedingt ist. Die Bedürfnisse des sich ändernden Arbeitsumfelds und die steigende Nachfrage nach innovativen Lösungen in Bereichen wie Energie und Logistik fordern ebenfalls Anpassungen und Umstrukturierungen.
Angesichts dieser Herausforderungen ist die Rolle von Restrukturierungsberatungen in Berlin von großer Bedeutung. Sie unterstützen Unternehmen in Berlin dabei, sich den neuen Marktgegebenheiten anzupassen und ihre Geschäftsmodelle zu transformieren. Berlin bleibt eine dynamische Drehscheibe für Wirtschaft und Innovation, die trotz Herausforderungen Raum für Wachstum und Weiterentwicklung bietet. Restrukturierungen werden zu einem Schlüsselelement, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsorientierung der Berliner Wirtschaft zu stärken.
Insolvenzen in Berlin
Berlin verzeichnete in den vergangenen Jahren eine leicht höhere Insolvenzrate im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Während die genauen Zahlen jährlich je nach wirtschaftlicher Lage variieren, lag die Insolvenzrate in Berlin im Durchschnitt der letzten Jahre bei etwa 75 bis 85 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen. Im Bundesdurchschnitt in derselben Zeitspanne lag die Rate bei ungefähr 50 bis 60 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen.
Im Jahr 2019 wurden beispielsweise rund 1.382 Insolvenzanträge gestellt, während sich die Zahl im Jahr 2022 auf etwa 1.252 Insolvenzen reduzierte. Innerhalb dieses Zeitraums gab es auch eine beachtliche Anzahl an mangels Masse abgelehnten Insolvenzanträgen, was bedeutet, dass die Unternehmen nicht über ausreichende Vermögenswerte verfügten, um ein formelles Insolvenzverfahren zu durchlaufen.
Die Gründe für die vergleichsweise hohe Insolvenzhäufigkeit in Berlin sind vielschichtig. Die Hauptstadt zieht zwar eine Vielzahl von Unternehmen an, insbesondere Startups und innovative Firmen, jedoch ist sie auch von bestimmten wirtschaftlichen Herausforderungen betroffen. Branchen wie der Einzelhandel, und die Gastronomie hatten mit spezifischen Schwierigkeiten zu kämpfen, die durch veränderte Konsumgewohnheiten, den digitalen Wandel und nicht zuletzt die Auswirkungen der Pandemie beeinflusst wurden. Zudem liegt die Insolvenzhäufigkeit bei Startups über den Kennzahlen aus dem klassischen Mittelstand.
Ebenfalls betroffen waren Bereiche wie das Baugewerbe und Dienstleistungen, die aufgrund sich ändernder Marktbedingungen Restrukturierungen und Anpassungen vornehmen mussten.
Berlin Unternehmensinsolvenzen 2022 – Jahressumme – regionale Tiefe: Kreise und krfr. Städte
Die Insolvenzsituation in Berlin verdeutlicht die Notwendigkeit für Unternehmen, sich an wandelnde Marktbedingungen anzupassen und robuste Strategien zur Krisenbewältigung zu entwickeln. Zusätzlich ist die Unterstützung von Restrukturierungsberatungen und Experten in solchen Zeiten von großer Bedeutung, um Unternehmen dabei zu helfen, sich neu auszurichten und langfristige Lösungen zu entwickeln.
Restrukturierungsberater in Berlin
TMA Deutschland e.V. ist eine der größten Vereinigungen im Bereich Turnaround Management in Deutschland. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, in dem Bereich der Unternehmensrestrukturierung und –sanierung sowie der sanierenden Unternehmensinsolvenzen in der Bundesrepublik Deutschland unterstützend tätig zu werden und die internationale Zusammenarbeit ihrer Mitglieder sowie deren Fortbildung zu fördern. Circa 7% der TMA-Mitglieder sind in Berlin ansässig.
TMA (Turnaround Management Association) Mitglieder in Düsseldorf
Städte | TMA Mitglieder | Anteil |
München | 92 | 23% |
Frankfurt am Main | 84 | 21% |
Düsseldorf | 41 | 10% |
Hamburg | 41 | 10% |
Berlin | 29 | 7% |
Stuttgart | 14 | 4% |
Köln | 11 | 3% |
Ca 50 andere Städte | 85 | 21% |
Summe | 397 | 100% |
Neben den Restrukturierungsberatern von Turnaround Management Partners sind zahlreiche weitere namhafte Restrukturierungsberatungen in Berlin aktiv. Dies beinhaltet sowohl reine Sanierungs- und Restrukturierungsberatungen (z.B. Alvarez & Marsal) als auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Restrukturierungsabteilung (z.B. PwC Business Recovery Services) oder klassische Unternehmensberatungen mit Restrukturierungsabteilung (z.B. BCG – The Boston Consulting Group).
Liste Restrukturierungsberater Berlin |
Standort Berlin |
Turnaround Management Partners | Ja |
Alvarez & Marsal | Ja |
BCG – The Boston Consulting Group | Ja |
Roland Berger | Ja |
Accenture | Ja |
advyce | Ja |
Bain & Company | Ja |
Deloitte Consulting | Ja |
Ebner Stolz | Ja |
enomyc | Ja |
EY | Ja |
FalkenSteg | Ja |
Horváth | Ja |
Kearney | Ja |
KPMG Advisory | Ja |
McKinsey & Company | Ja |
Oliver Wyman | Ja |
PricewaterhouseCoopers (PwC) | Ja |
Strategy& | Ja |
TMC Turnaround Management Consult | Ja |
Die obige Aufstellung der Restrukturierungsberatungen in Berlin hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste basiert auf Auswertungen von Brandeins aus den Jahren 2022 sowie eigener Recherche von Turnaround Management Partners. Beratungen, die nicht in Berlin sind, wurden in der Liste der Restrukturierungsberater nicht aufgeführt. Rechtsberatungen und Rechtsanwaltskanzleien wurden nicht in der Auswertung berücksichtigt. Die Reihenfolge der Liste ist willkürlich.
Vermissen Sie in der „Liste der Restrukturierungsberater“ eine namhafte Beratung mit Restrukturierungsabteilung/Sanierungsfokus oder einen Standort?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: partners@turnaround.management
Fazit zur Restrukturierungsberatung in Berlin
Die Vielzahl der in Berlin vertretenen Branchen führt ebenso zu einer Vielfalt von ansässigen Unternehmensberatern, die sich auf Branchen oder Situationen spezialisiert haben – so wie sich Turnaround Management Partners in Berlin auf Krisensituationen und Unternehmensrestrukturierungen konzentriert.
Die Insolvenzraten in Berlin liegen leicht über dem Bundesdurchschnitt, was auf einen erhöhten restrukturierungsbedarf hindeutet. Unabhängig davon, bleibt Berlin ein wichtiger Wirtschaftsstandort und ein Zentrum für Innovation und Kreativität. Die Stadt bietet Raum für Unternehmertum und Wachstum, während gleichzeitig die Entwicklung und Umsetzung von robusten Geschäftsstrategien und Krisenbewältigungslösungen an Bedeutung gewinnen.
Der Restrukturierungs-Städte-Guide von Turnaround Management Partners beleuchtet die Situation von Sanierungs- und Restrukturierungsberatungen in Deutschland anhand der größten Städte der Bundesrepublik: